Aktivitäten
Besuch beim Imker







Frühstück

Vorschulausflug Mc Donalds und Übernachtung




Vorschulausflug Capriosol





Vorschulausflug Kletterpark






Erfolgreiche Flötenvögel


Abschluss der kleinen Forscher

Der Schulranzen Test





Abschluss Essen beim Moreth






Zuckertütenfest










Sommerspiele Spaß Tag




Eremitage



Traktor Besichtigung



Unbeobachtet


Barbecue bei Schneiders




Schatzsuchende


Parkgärtla

Projekt Pusteblume



Wald



Kochen




Schatzsuchende




Ostern




Eisbombe fürs Mittagessen

Krankenbesuch bei Louis


Verkehrserziehung
Darfst du auch schon allein zum Bäcker gehen? Spielst du mit deinen Freunden aus der Nachbarschaft auf der Anliegerstraße? Kommst du bald in die Schule?
Verkehrserziehung ist in jedem Alter wichtig, nicht erst ab der 3.Klasse. Jedes Jahr kommt Herr Richter von der Polizei deshalb zweimal und fängt mit der sogenannten „Fußgängerausbildung“ der Kinder an.
Auf spielerische Art und Weise, die trotzdem den Ernst der Lage vermitteln kann, lässt er die Kinder alles rund um das Thema „Gehweg und Fahrbahn“ erleben.



Und wieder einmal bewiesen die Rotmain-Schlümpfe, dass auch im Frankenland ausgelassene Stimmung herrschen kann 😊 Motto dieses Jahr war Polarkreis-Fasching. Natürlich kamen alle Kinder in ihren Lieblings-Outfits, aber die Spiele hatten alles etwas mit Eis und Schnee zu tun. Nach gemeinsamer Stärkung durch Faschingskrapfen und Limo begannen wir die Party mit einer Eislochsuche. Während die jüngeren Schlumpfkinder die tolle Zeit mit Rosi verbrachten, kümmerten sich Heike und Jan um die Großen.


Wir machten einen Eisschollenwettlauf genauso wie Fischen auf Rollbrettern, hatten Spaß beim Schlittenhund ziehen sowie bei der Seehundbaby-Rettungsaktion.




Gekrönt wurde das Ganze mit einer Eishöhlenschatzsuche, bei der wir alle fündig wurden. So bleibt uns nur übrig, laut zu rufen: „Schlümpfe-Awaaf!“


Wir haben ein neues Schlumpfkind 😊 Die Eingewöhnung von Nora fand ganz nach ihren Bedürfnissen statt. Langsam baute sie Vertrauen zu den Erzieherinnen und anderen Kindern auf, lernte Abläufe kennen und Regeln. Und als die Bande dick genug gestrickt waren, wurde kein Heimathafen (Mama und Papa) mehr gebraucht und somit freie Fahrt aufs offene Meer genossen, zu vielen neuen Abenteuern !!




Quarantäne in der Adventszeit

Corona schlug wieder zu. Wir mussten fast die gesamte Gruppe in Quarantäne schicken. Im Kindergarten konnte das Christkind nur 2 Kinder bescheren, aber keine Sorge, es flog(bzw.) fuhr zu allen anderen an die Haustüre 😉

Für die Eltern gab es dieses Jahr zu Weihnachten etwas Süßes 🥰 Die Mandeln wurden von den Kindern selbst gebrannt und schmeckten daher umso besser.
Natürlich wollten auch wir dieses Jahr wieder „TEILEN wie einst St.Martin“. Die Familien packten Päckchen für arme Kinder, wir sammelten sie im Kindergarten bis sie schließlich vom Round table abgeholt wurden.




Wir bastelten Laternen und hielten unser Martinsfest bei Familie Hübner. Die Hozbau Firma verfügt über ein grpßes Außengelände, welches mit viel Liebe, Strohballen als Sitzgelegenheiten und Tischen als Abstandshalter, coronakonform und trotzdem einladend gestaltet wurde. Der Umzug mit allen Familien erfolgte auf der alten, stillgelegten Bundesstraße mit vielen Stops, Liedern und Tänzen. Aufgewärmt wurde sich dann mit heißen Wienern und Glühwein mit und ohne Alkohol. Und am Ende ging jedes Kind, auch die Geschwister, mit einem gebackenen Martinsmännchen zufrieden nach Hause.





Das klassische „Mantel teilen“ des Soldaten Martins um den armen Bettler vorm Erfrieren zu bewahren gab es dieses Jahr, aufgrund steigender Corona-Zahlen, auch nur im Kindergarten.


Was für eine Überraschung!! In den Sommerferien installierte unser Träger einen Beamer nebst riesiger Leinwand. Nun können wir in unserer schallgedämmten Turnhalle nicht nur Sport treiben, sondern auch Kino für zuhause erleben 🙂
Der neue Zahnputzfilm der LAGZ wurde mit großen Augen bestaunt.


Mit allen Müttern gab es zum Abschluss des Kindergartenjahres eine Märchenführung durch die Eremitage mit einem leicht frivolen Blick auf die unzähligen Fassungen der Geschichte des Froschkönigs. Ein abschließendes Festmahl mit leckeren Köstlichkeiten, ohne glitschige Gesellen, dafür mit vielen gut gelaunten Prinzessinnen durfte da nicht fehlen.


Unsere Bundesfreiwillige Madeleine lies sich ein ganz besonderes Projekt zum Abschluss ihrer Zeit bei uns einfallen. Wir lernten das Fechten. Gleichgewicht, Schnelligkeit, Reaktion, all dies übten wir in vielen Einheiten bis wir zur Abschlussprüfung zugelassen wurden und schließlich als Rotmain-Musketiere nach Hause gingen.




- Abschied nehmen ist schwer. Abschied feiern dagegen fantastisch. Einen unvergesslichen Vorschulausflug mit Klettern im Kletterpark Pottenstein, Planschen im Kreuzsteinbad, kulinarischen Köstlichkeiten im Mc Donalds, Stockbrot grillen und Übernachtungsfest bei der Erzieherin Heike durfte unser diesjähriges einziges Vorschulkind Caroline erleben.




- Mit der Märchenfrau Andrea Gisder verbrachten wir einen zauberhaft schönen Vormittag in der Eremitage, in der wir uns alle in mutige Drachenbezwinger und untypische, selbstbewusste Prinzessinen verwandelten.


- Endlich wieder alle zusammen, wurde der Sommer in vollen Zügen genossen. Das sich wild verbreitende Unkraut wurde von den fleißigen Baumeistern in schweißtreibender Arbeit entfernt, der Rest sorgte für leckere Stärkungen im Schatten und Abkühlung in verschieden temperierten Planschbecken. 🙂




- Endlich durften alle Kinder wieder kommen. Die Mamas und Papas jedoch mussten draußen bleiben. Deshalb, gab es dieses Jahr statt einem Sommerfest einen Sommer-Sonne-Spaß-Tag für alle Kinder. Alles drehte sich ums Thema Müll: Vom Plastik in den Weltmeeren über Recycling, bis hin zur richtigen Kompostierung. Und zum Abschluss bekam jedes Kind eine Papiertüte mit allerhand Überraschungen.




- Auch die Mamas ließen sich nicht lumpen und holten heimlich die Tüten mit den Bastelsachen für den Vatertag ab. Und so durften sich alle Papas über ihren selbstgebastelten „Super Dad“ freuen, der sie ab sofort, auch als Schlüsselanhänger, stets begleitet.


- Für den Muttertag überlegten sich unsere Erzieherin auch etwas Tolles! Alles, was für das Gestalten einer wunderschönen Schmuckschachtel benötigt wurde, packten sie ein und ließen die Tüten von den Papas abholen. Zuhause wurde dann, ganz heimlich, gebastelt. Um pünktlich am Muttertagsmorgen war das Geschenk fertig. Die Mamas staunten nicht schlecht. Erst recht, als sie ein selbstgedichtetes und gesungenes Lied unserer Erzieherinnen per whatsapp geschickt bekamen. So konnten alle Kinder, auch zuhause, kräftig mitsingen.


- Leider hielt der Lockdown an. Damit der Schlumpf-Osterhase nicht zu allen Kindern nach Hause hoppeln musste, durften immer 2 Freunde miteinander in den Schlumpfgarten kommen, um ihre Nester zu suchen. Die Freude war riesengroß. Nicht nur bei den Kindern.




- Corona ließ sich auch im neuen Jahr nicht abschütteln. Wieder nur Notbetreuung. Im Kindergarten drehte sich alles um Piraten. Und damit wir zuhause nicht nur still zusehen mussten, hatten unsere Erzieherinnen wieder eine tolle Idee. Erneut packten sie Kisten damit wir at home auch unsere Piratenprüfung machen konnten. Die Anweisungen kamen per Video. Das war ganz schön lustig. Und am Ende gab es auch noch einen richtigen Goldschatz für jeden.


- Wie jedes Jahr packten wir Päckchen für arme Kinder in der Adventszeit. Dann ging es wieder ab in Kleingruppen . Wir durften mit unseren besten Freunden zusammen sein, spielen, basteln, dekorieren. Anders als sonst, aber auch schön, zumindest für uns Kinder.


- Die Zeit vor St.Martin verbrachten wir bereits wieder im eingeschränkten Regelbetrieb, also 6 – 8 Kindern in einer Gruppe. Trotzdem ließen sich unsere Erzieherinnen nicht entmutigen und bastelten mit uns gruselige Laternen und sorgten dafür, dass wir ohne Eltern, nur in der Kleingruppe, auch unseren Laternenumzug durchführen konnten.


- Wenn es Corona erlaubt, gehen wir jede Woche einmal in den Wald. Dort treffen wir den Waldrab, renovieren unser Waldsofa und erleben den Wald mit allen Sinnen.


- Unsere Erzieherin Heike ließ sich auch dieses Jahr etwas Besonderes für die Vorschulkinder einfallen. Zum krönenden Abschluss ihrer Kindergartenzeit fuhr sie mit Toni und Max in den Kletterpark nach Pottenstein und danach ins Schwimmbad.Das war toll!!!




- Den Sommer konnten wir zusammen genießen. Wir waren natürlich so oft es ging draußen im Garten.




- Bis zur richtigen Teilnahme am Straßenverkehr müssen wir zwar noch etwas warten, aber unseren „Bobbycar -Führerschein“ haben wir schon gemacht.


- Jedes Jahr geben die Rotmainschlümpfe auch Praktikanten die Möglichkeit einen Teil ihrer Ausbildung bei uns ab zu solvieren. Ob SPS, Kinderpflege oder ein Bundesfreiwilligen Jahr. Alle sind engagiert dabei.




- Endlich wieder Kindergarten. Große Ausflüge waren zwar noch nicht möglich, dafür besuchten wir den Kleintierzoo des LC Lederwaren in Altenplos. Am Liebsten hätten wir alle Tiere gleich mitgenommen.


- Er wollte und wollte nicht enden, dieser Lockdown. Diesmal nahmen wir den Kindern eine CD auf. Mit Liedern, auch selbstgesungen und Geschichten von uns gelesen, damit sie wenigstens unsere Stimmen wieder einmal hören konnten. Und zwar sooft sie wollten.


- Der harte Lockdown wurde genutzt, um die Räumlichkeiten im Kindergarten zum Strahlen zu bringen. Wände streichen, Bodenreinigung und vorgezogener Sommerputz. Unser Team stellte wirklich alles auf den Kopf, sortierte jede Kiste, wischte jeden einzelnen Baustein ab.

